Standard

Die standard Nickel Zündkerze

Art.Nr.: 5964310
Zündkerze NGK BU8H [6431] Standard
                  
18,90 €¹
Art.Nr.: 5921260
Zündkerze NGK B7HS-10 [2126] Standard
                  
4,90 €¹
Art.Nr.: 5915820
Zündkerze NGK CPR6EA-9S [1582] Standard
                  
5,90 €¹
Art.Nr.: 5990894
Zündkerze NGK LMAR8F-9 [90894] Standard
                  
18,90 €¹
Art.Nr.: 5995748
Zündkerze NGK ER9EH-N [95748] Standard
                  
29,90 €¹
Art.Nr.: 5997516
Zündkerze NGK KR8C-G [97516] Standard
                  
9,90 €¹
Art.Nr.: 5947170
Zündkerze NGK PMR9B [4717] Standard
                  
26,90 €¹
Art.Nr.: 5990072
Zündkerze NGK LR7D [90072] Standard
                  
14,90 €¹
Art.Nr.: 5939970
Zündkerze NGK B8EG [3997] Standard
                  
7,90 €¹
Art.Nr.: 5939980
Zündkerze NGK B9EG SAE fest [3998] Standard
                  
7,90 €¹
Art.Nr.: 5971480
Zündkerze NGK B9ES SAE fest [7148] Standard
                  
6,90 €¹
Art.Nr.: 5940080
Zündkerze NGK BPR6ES SAE fest [4008] Standard
                  
6,90 €¹
Art.Nr.: 5939930
Zündkerze NGK BR10EG SAE fest [3993] Standard
                  
9,90 €¹
Art.Nr.: 5946840
Zündkerze NGK BR10ES SAE fest [4684] Standard
                  
4,90 €¹
Art.Nr.: 5966150
Zündkerze NGK BR7ES SAE fest [6615] Standard
                  
4,90 €¹
¹Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben. Versandkostenfrei ab 150,00 € Bestellwert innerhalb Deutschlands.

Die Motorrad Zündkerze liefert den nötigen Funken um den Motor zu betreiben und um das Luft-/Kraftstoffgemisch zu entzünden

Die standard Zündkerze bei Motorrädern

Bei diesen Standardzündkerzen ist die Elektrode zumeist aus Nickel gefertigt. Sie sind recht günstig und haben eine ausgewogene und gute Leistung und Lebensdauer von um die 20.000km.
Die Kerzen werden in unterschiedliche Wärmebereiche unterteilt, je nach Einsatzzweck des Fahrzeuges. Zündkerzen mit niedriger Wärmeleistung sind effizient unter geringen Belastungen und kurzen Fahrten. Kerzen mit hoher Wärmeleistung verwendet man im sommer, bei hohen Temperaturen sowie dauerhaft hohen Geschwindigkeiten.

Symptome und Ursachen für defekte Zündkerzen im Motorrad

  • Verschleiß Die kalssische Abnutzung, der jede Zündkerze unterliegt. Durch den stetig erzeugten Zündfunken und enorme Hitze im Brennraum nutzt sich die Elektrode ab. Wird die Kerze dann über die Nutzungsdauer hinaus betrieben, kann es zu Problemen beim Anlassen des Motors geben, gerade bei niedrigen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit. durch die schlechtere Verbrennung steigt auch der Kraftstoffverbrauch.
  • Verrußung Entweder durch Abnutzung, verschlissene Kabel oder auch durch falsche Kerzen kann diese nicht die Betriebstemperatur erreichen und die Kerze verrußt im Brennraum. Dadurch kann der Motor nicht ruhig laufen und hat erhöhten Kraftstoffverbrauch.
  • Verölung Hier sind ggf. die Ventiele nicht mehr dicht oder andere Ursachen führen dazu das sich im Kopfbereich unverbranntes Öl ansammelt. Das führt zu einem schlechten Startverhalten, unruhiges laufen und erhöhten Kraftstoffverbrauch.

myMoto bietet Ihnen nur hochwertige Verschleißteile

Alle elektrischen Verschleißteile erhalten sie günstig im myMoto Webshop online eingekauft. Zahlen sie mit Paypal, Kreditkarte oder per Überweisung und erhalten Sie die Produkte schnell und transparent nach Hause geliefert oder auch direkt zu Ihrer Werkstatt. Kaufen Sie ggf. gleich eine neue Batterie mit um versandkostenfrei einzukaufen und dem Motorrad neue Energie zu geben. Brauchen Sie Unterstützung bei einem unserer Produkte, erhalten Sie diese bei unserem Online Kundendienst per Mail, nutzen Sie das Kontaktformular.

Wartungs- und Austauschtipps

Achten Sie beim Austausch/Wqartung von Zündkerzen auf folgende Punkte:

  • Es ist nicht unbedingt ratsam Kerzen mit einer anderen Wärmeleistung zu nutzen, als vom Fahrzeughersteller vorgegeben wird. Schauen Sie dazu in Ihr Bordbuch.
  • Das Zündsystem steht unter Hochspannung. Bitte erkundigen Sie sich vor Arbeiten an diesem System was beachtet werden sollte oder ziehen Sie einen Fachmann zu Rate.
  • Der Ausbau von Zündkerzen sollte erst nach vollständiger Abkühlung des Motors erfolgen
  • Nutzen Sie geeignetes Werkzeug. Ein spezieller Zündkerzenstecker sollte vorhanden sein. Wird die Kerze beim Ausbau beschädigt kann es u.U. schwer werden diese wieder aus dem Motor herauszubekommen.
  • Schauen Sie sich die alten Kerzen genau an. Wie oben schon beschrieben deuten starke Ablagerungen auf mögliche Probleme mit Motordichtungen oder der Verbrennung an sich hin. Reinigen Sie bei Wartung die Kerzen gründlich, prüfen den Elektrodenabstand und beheben wenn möglich die Ursache für die Verschmutzung der Zündkerze.

Bewertungen bei Google Logo
Unsere Top-Marken
¹Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben. Versandkostenfrei ab 150,00 € Bestellwert innerhalb Deutschlands.
Warenkorb